Der Praxis – Unterricht
Es ist vollbracht: Du hast die theoretische Prüfung bestanden! Das Pauken von Fragen hat endlich ein Ende!
Jetzt beginnt der spannende Teil Deiner Ausbildung, wenn sie denn nicht schon längst begonnen hat: Du wirst Dich in ein Auto setzen und den Gesetzen der Straße unterliegen. Zum Glück gibt es unsere netten und erfahrenen Fahrlehrer, die Dich dabei begleiten.

Ablauf der praktischen Ausbildung
Jetzt geht es darum, die erforderlichen Kenntnisse zu erwerben, die für einen sicheren Umgang mit dem Fahrzeug notwendig sind.
Die Praxis teilt sich dabei in vier Teile auf:
- Grundausbildung
- Aufbauausbildung
- Sonderfahrten
- Prüfungsvorbereitungen
Der Gesetzgeber hat die Anzahl der Sonderfahrten (Pflichtstunden) genau vorgegeben. Auch hierbei spielt die Art des Führerscheins eine wesentliche Rolle. Wie viele Stunden das nun genau sind, erfährst Du weiter unten.

Prüfung der Praxis
Halte mal kurz inne und erinnere Dich: Du hast nun schon die theoretische Prüfung erfolgreich bezwungen, hast kniffligen Sonderfahrten die Stirn geboten und Du konntest Deinen Fahrlehrer von Deinem Können überzeugen. Kurz – Du bist bereit für den Endgegner: die praktische Prüfung!
Während der praktischen Prüfung sitzt der Prüfer hinten und dein Fahrlehrer neben Dir. Beide wissen, was in Dir so vorgeht. Du bist aufgeregt. Doch keine Sorge, eigentlich will der Prüfer nur sicher stellen, dass du in Zukunft keine Gefahr für Deine Umwelt bist. Sprich, du beachtest zuverlässige die verkehrsregelnden Zeichen und Symbole, gewährst brav Vorfahrt und kennst Dein Fahrzeug. Und wenn Du noch Deine Aufregung unter Kontrolle hast und gut durch die Prüfung fährst, bist Du bald am Ziel: DEIN FÜHRERSCHEIN!
Das Team der Fahrschule Popel unterstützt Dich bei diesem Weg in jeder Situation. Die Fahrlehrer haben viel Erfahrung und wissen, wann Du bereit bist. Wir wünschen Dir viel Freude und Erfolg!